Cebada Community Centre

Kerstin Gabriele Pluch, Manfred Berthold
2014
Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Entwurf eines Gemeinschaftszentrums auf dem Plaza de la Cebada im Zentrum der spanischen Hauptstadt Madrid. Die aktuelle Markthalle, sowie das 2009 abgerissene Sportzentrum sollen neu gebaut werden. Die bereits vorhandenen hohen sozialen Kapazitäten sollen genutzt werden und ein Ort entstehen, der sich an Menschen aller Altersklassen richtet. In meinem letzten Studienjahr hatte ich durch meinen Erasmus Aufenthalt in Madrid die Möglichkeit diese spannende
more » ... dt kennenzulernen. Madrid ist bekannt für seine Straßen voller Leben. Viele verkehrsberuhigte Zonen, wunderschöne Plätze und nicht zuletzt die unzähligen Bars und die gelungenen Erdgeschosszonen machen den öffentlichen Raum zu einem Wohlfühl-Ort und einem Ort des Seins. Und dennoch gibt es Orte mitten im Zentrum, die missglückt sind, wo Fehlplanungen unbestritten stattgefunden haben. Der Plaza de la Cebada ist einer dieser kritischen Orte. Das Marktgebäude auf dem Platz integriert sich kaum in das städtische Gefüge und stellt eine Barriere zwischen dem Markt und dem öffentlichen Raum dar. Im Jahr 2009 wurde das Sportzentrum zwecks Spekulation abgerissen. Doch nach dem Abriss kam es wegen der Krise zum baulichen Stillstand. Seitdem ist der leer stehende Platz mit seinen Baustellenmauern ein Teil von La Latina. Er zeigt sowohl die Härte der Krise, aber auch die Resistenz und den Optimismus der Madrilenen. Kurz nach dem Abriss wurde dieser Leerraum von Nachbarschaftsinitiativen besetzt und seitdem für diverse Veranstaltungen genutzt. 2011 beschloss die Regierung ein privates Einkaufszentrum samt Sporteinrichtungen, die ebenfalls gewinnorientiert geführt werden, zu errichten. Ein direkter Angriff auf kleine Händler, die ihre Ware im Mercado de la Cebada anbieten und seit Jahren an der Situation des Marktes leiden. Die Realisierung des Projekts wurde aufgrund finanzieller Probleme mehrere Male verschoben. Bis heute ist unklar ob und wann das Projekt realisiert werden soll. Einen großen Teil dieser Arbeit nimmt die Umfeld und Nu [...]
doi:10.34726/hss.2014.22613 fatcat:x2ject3pgrbofnnxfutss42ex4