Die beziehungen der blutdrüsen zur pathogenese der parkinsonschen krankheit

Carl Schiötz
1914 Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie  
Wenn man in einer endemischen Kropfgegend prakt~ziert, macht man die Erfahrung, dab die Strumen im senilen Lebensabschnitt --ffir das Weib durch die Menopause gekennzeiehnet --zu regressiven Xnderungen tendieren. Unter ca. 200 Fallen innerhalb eines norwegischen Kirchspieles (Nes, an dem See Mj6sen) zeichnete sieh die groBe Majorit~t bei Individuen fiber 60 Jahre als ldeine, feste (fibr6se) bis steinharte Tumeseenzen aus. Ein Kropf beim erwaehsenen Manne ist bier 5beraus selten. Es erregte
more » ... bei mir eine gewisse Aufmerksamkeit, als ich bei einem 69j~hrigen Manne einen sehr weichen Kropf mit erweiterten und geschl~ngelten Gef~l~en fand: nach der klinisehen Untersuchung eine Struma vaseulosa, gew6hntich als Zeichen einer hyperfunktionierenden Sehilddrfise erklgrt. Man mul~te sogleich an die Basedowsche Krankheir denken, zumal, da ja dieselbe im h6heren Alter relativ oft das m~innliehe Geschlecht trifft [M6biusi)]. Stellwags Symptom war positiv, tibrigens fanden sich keine Augenphanomene. Der Puls war 89. Er beriet sieh beim Arzte wegen rheumatischer Schmerzen im linken Obersehenkel und tr~gen Stuhles. Es wurde ferner ein ausgesprochener Tremor konstatiert, aber nieht der rasehe, feinschlagige Basedowtremor, sondern ein grol~er, langsamer Tremor in Ruhestellung --der Hande und des Kopfes. Chareots Postulat, dal~ ein Tremor des Kopfes bei der Paralysis agitans nieht vorkommen soll, hat naeh Strfi m pe ll 2) und E u le n burg 3) keine allgemeine Gfiltigkeit. Beim Basedow ist ein Tremor des Kopfes nicht gew6hnlich; das Mussetsche Symptom ist eine pulsatorische Ersehfitterung. Es ist die Kombination der Paralysis agitans mit einem-aller Wahrseheinlichkeit naeh v a s c u la r i s ie r t e n --K r o p f, die den Fall bemerkenswert macht, er regt zu einer Betrachtung der innersekretorischen Verh~ltnisse, speziell der Beziehungen der Schilddrfise *) Nach einer Abhandlung in "Medicinsk Revue" (norwegiseh) Dezember 1912 yore Verf. bearbeitet.
doi:10.1007/bf02867681 fatcat:tc2ajcf7nzek3nn5liw25fbrzu