A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2018; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Diagnostik und Therapie depressiver Episoden in Schwangerschaft und Postpartumperiode
2003
psychoneuro
Die Schwangerschaft stellt für Frauen mit einer bipolaren Erkrankung eine Zeit erhöhten Risikos für depressive Episoden dar. Insbesondere, wenn stimmungsstabilisierende Medikamente mit Beginn der Schwangerschaft abrupt abgesetzt werden, steigt die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer depressiven Episode. Andererseits ist eine Pharmakotherapie vor allem in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft mit einem erhöhten Teratogenitätsrisiko verbunden und die Therapie einer Depression in den
doi:10.1055/s-2003-43140
fatcat:naget42nyfhjjl6bseauopzbxe