Editorial

Thomas Jekel, Alfons Koller, Inga Gryl, Valerie Braun
2016 GW-Unterricht  
Themen wie Krieg, Flucht, Migration, Armut, Überwachung, Nachhaltigkeit, Diversität, Interkulturalität, Lebensqualität nehmen in den deutschsprachigen Medien der Gegenwart dominante Rollen ein. In ihrer Vielfalt referieren sie nicht nur auf spezifische "Schlüsselprobleme" -wenn hier der dieser Begriff genutzt werden darf -, sondern sie besitzen ebenso eine räumliche Dimension, die sie für Geographinnen und Geographen sowie für Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktiker relevant erscheinen lassen.
more » ... e werden als 'geographische Themen' per se bezeichnet, deren Bearbeitung "Kern-und ureigene Aufgabe" der Geographie als Fachdisziplin und Schulfach ist. Dennoch muss die Frage gestellt werden, ob sie denn tatsächlich 'geographische Themen' sind und, darüber hinaus, ob der Passus eines 'geographischen Themas' überhaupt Sinn macht. Die komplette Aneignung (oder Einverleibung) von Themen durch eine bestimmte Disziplin -sei es als wissenschaftliche Disziplin oder als Schulfach -und damit durch deren spezifische erkenntnistheoretische Brillen -erscheint inhaltlich wenig hilfreich: Phänomene kommen in der Alltagswelt nicht 'diszipliniert' vor, sondern als Sachverhalte, die aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet und erschlossen werden können. Insofern sind die meisten Themen interdisziplinär angelegt, werden aber vor dem Hintergrund divergenter Methoden und Denkansätze oftmals zugeordnet oder von den Disziplinen separiert behandelt. Diese Trennung wurde bereits in der Behandlung von Nachhaltigkeitsproblemen aus ökologischer, ökonomischer oder sozialer Perspektive sowie in den großen Herausforderungen der Entwicklung einer tragfähigen, arbeitsfähigen Mensch-Umwelt-Forschung sichtbar. Während bislang implizit oder explizit mit dem Bezug auf sogenannte "geographische Themen" Fachpolitik gemacht wurde -die Themen also zur Begründung des Faches herangezogen wurden -, plädieren wir dafür den umgekehrten Weg zu gehen.
doi:10.1553/gw-unterricht142/143s1 fatcat:mrfd5jyisfcbpfl7wzigc2xmhi