A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Ästhetik statt Genre?
2010
Die Etikettierung bestimmter Filme mit dem Begriff noir stammt aus Frankreich, als 1946 verspätet fünf thematisch und ästhetisch verwandte Filme, darunter "The Maltese Falcon" und "Double Indemnitiy", gleichzeitig in die französischen Kinos kamen. Der inzwischen als klassisch zu bezeichnende Film Noir gedieh auf dem Nährboden der sozialen und politischen Krise der Vereinigten Staaten nach dem Zweiten Weltkrieg. Seine Ursprünge hat er im US-amerikanischen Gangsterfilm, dem französischen
doi:10.21243/mi-01-10-13
fatcat:ib3fvw6xnnhrjaqm7ugxsn6cwq