Von der Wiege bis zur Bahre

Liselotte Schebek, Klaus-Rainer Bräutigam
2007 TATuP - Journal for Technology Assessment in Theory and Practice  
Von der Wiege bis zur Bahre Eine Einführung in den Schwerpunkt "Lebenszyklusanalysen in der Nachhaltigkeitsbewertung" von Liselotte Schebek, ITC-ZTS, und Klaus-Rainer Bräutigam, ITAS Im Kontext von Strategien einer nachhaltigen Entwicklung ist in den letzten Jahren immer häufiger die Rede vom "Life Cycle Thinking": Sei es in der Integrierten Produktpolitik, im Abfallmanagement oder in der Diskussion um die Verminderung des Ressourcenverbrauchs, überall begegnet uns heute das Paradigma des
more » ... n in Lebenszyklen". Verbunden damit ist eine systemanalytische Methode neu in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt, die bereits auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken kann und gleichermaßen Begeisterung und Skepsis hervorgerufen hat: das Life Cycle Assessment, das als Analyseinstrument im Deutschen als "Lebenszyklusanalyse" oder "Ökobilanz" bezeichnet wird. Dieses Instrument steht im Mittelpunkt dieses Themenschwerpunktes. Zu fragen ist dabei nach seinen Charakteristika, seinen Möglichkeiten und Grenzen: Welche Gründe gibt es für das breite Interesse aus ganz unterschiedlichen Handlungsfeldern einer nachhaltigen Entwicklung? Was ist der Stand der Wissenschaft und welche Forschungsfragen stellen sich?
doi:10.14512/tatup.16.3.4 fatcat:e3ye5rwvbvagzlo2vyul3tjdbu