Ärztliches Wohlbefinden beeinflusst die Behandlungsqualität

2012 Schweizerische Ärztezeitung  
Editores Medicorum Helveticorum 655 DDQ F MH Schweizerische Ärztezeitung | Bulletin des médecins suisses | Bollettino dei medici svizzeri | 2012;93: 18 Grundlagenpapier der DDQ Ärztliches Wohlbefinden beeinflusst die Behandlungsqualität Einleitung Die medizinische Versorgung in der Schweiz gehört zu den besten der Welt. Dies ist auch der qualitativ hochstehenden und engagierten Arbeit der Ärzteschaft zu verdanken. Es ist unbestritten, dass Ärzte signifikant zum Wohlergehen und zur Gesundheit
more » ... Bevölkerung beitragen und somit einen verantwortungsvollen Beruf ausüben. Viele Ärzte wählen ihren Beruf aus Überzeugung, zeichnen sich durch eine ausgeprägte Berufsidentifikation aus und leisten in der Regel einen überdurchschnittlichen Einsatz. Generell nehmen Ärzte die hohe Arbeitsbelastung in Kauf, weil der Arztberuf unter anderem ein interessantes Arbeitsumfeld, finanzielle Sicherheit sowie die Möglichkeit bietet, Menschen zu helfen. Zunehmend sind Ärzte jedoch mit hohen Patientenerwartungen und steigendem administrativen Aufwand konfrontiert. Lange Arbeitszeiten sowie Zeitdruck und -mangel gehören ebenfalls zum ärztlichen Berufsalltag. Trotzdem gelingt es der Mehrheit der
doi:10.4414/saez.2012.00481 fatcat:rgi2lwydkvbctoy37wo3arrvye