Über Lungenhernien

Josef Urbach
1909 Deutsche Zeitschrift für Chirurgie  
kommandiert auf die Klinik. (Mit 6 Abbildungon.) Unter Lungenhernie (Hernia'pulmonalis, Pneumonoeele) versteht man den Austritt eines Tells dor Lunge durch eine Offnung der Brustwand unter die Haut. Die angeborene Ektopie tier Lunge bei Mil~bildungen und die Hernia pulmonalis diaphragmatica 1) sollen, als nicht hierher gehSrend, auger Besprechung bleiben. Die erste Beobachtung einer Lungenhernie stammt yon Roland (1499), weitere finden wir bei Felix Plater, Observationes (1641), Boerhave (1709)
more » ... uud Johann Storeh (1750). Der Begrtiudor der Lehre yon den Lungenbrtiehen ist Morel-Lavall6 (3)2) . Er schuf eine aueh heute noeh vielfach angewandte ~tiologisehe Einteilung der Lungenhernien. Sp~terhin besch~ftigten sich vorwiegend franzSsische und englische Autoren mit dieser seltenen Affektion, und erst in den letzten drei Dezennion begannen sich auch die deutschen Arzte mehr ftir die Lungenbrtiche zu interessieren. Man kann diese ungezwungen in 2 grol]e Gruppen ointeilen: 1. angeborene, 2. erworbene. Die angeborenen werden, wie Hochsinger (15) lehrte, nicht mit zurWelt gebracht, sondern entwickeln sieh meist in den ersten Wochen oder Monaten bei Kindern mit angeborenen Defekten der Brustwand. Und zwar kommen hier in Betracht: Ltieken im Brustbein, Defekte der Knorpelenden der Rippen neben dem Brustbein, die durch fibrSse B~nder ersetzt sind, Defekte der Rippenknoehen vorne oder seitlich, selten am Riicken, ferner Defekte der Brust-
doi:10.1007/bf02799535 fatcat:7nqfsocujrbzvpxldnlkwmhtxm