"Russland" : (Kunst und Sozialismus)

M. Schweide J.
1919
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Seite 4 Nr. 3 Liebknecht auf bem Friedhof in Friedrichsfelde ruht, haben die Berliner Arbeiter nicht nur einen begeisterten und mutigen Revolutionär, sondern anch einen begabten Dichter zu Grabe getragen. lÄ Die Frauen und die Jugend» Frauen nnd Jugend waren stets der geknechteste Teil der Menschheit. Frauen und Jugend kämpfen feit Jahrzehnten einen Kampf, wie er härter nicht gekämpft werden kann: den Kampf gegen die ökonomische Ausbeutung, den Kampf gegen politische Rechtlosigkeit, den Kampf gegen geistige Knechtung, den Kampf für ihr Menschentum. Die Frauen und die Jugend stehen auch diesmal in den ersten Reihen der Revolution. Sie kämpfen nicht nur, um das Alte zu zerstören, sie suchen bereits das Ideal ihres neuen Lebens zu erfassen, sie vervollständigen es in täglicher Arbeit. Sie bereiten die Einordnung ihres Lebens und ihrer .Kraft in die Gefellschaft vor. Denn die Durchführung der wahren sozialistischen Gemeinschaft ist erst möglich, wenn all ihre Mitglieder, auch die Frauen und die Jugend bewußt und organisiert teilnehmen am Aufbau der neuen Ordnung. Die Frauen und die Jugend sind natürliche Verbündete. Darum müssen die Frauen der Jugend in ihrem Kampfe helfend und unterstützend zur Seite stehen. RZ. Der Achtstundentag -eine Forderung der Frauen. Wenn wir die in diesen Tagen in der Presse bekannt gegebene Stellung des schweizerischen Bauernsekretariates zum Achtstundentag lesen, so tönt aus dem Schlußsatz "Müßiggang ist aller Laster Anfang" der schwere Vorwurf, die Arbeiterschaft wolle durch diefe Forderung eigentlich die. Arbeiter moralisch schädigen. Wir wollen anhand von einigen, durch die Wissenschaft erhärteten Tatsachen, klarlegen, daß die Durchführung dieser Forderung eine primäre Bedingung ist, dem durch den Kapitalismus degenerierten Arbeitssklaven wieder zum vollen Menschentums zu verhelfen. "Rußland".* sKunst und Sozialismus.) Von I. M. S ch w e i d e. ' ' " ' I. -: ^---' ". die Revolution gebe ihm die Stärke, die Kunst die Schönheit!" Richard Wagner. Ja, die Schönheit, die wie eine glänzende Sonne aus einein schönen Himmel! in eine schöne Welt, auf eine schöne, edle Menschheit scheint, das ist das höchste Ideal des Sozialismus. Um das zu erreichen, um das zu verwirklichen, steht heute der
doi:10.5169/seals-351748 fatcat:lmymwsowezcmfle4cqcwwr3qrm