Strukturen und Treiber des Innovationserfolges im deutschen Maschinenbau

S. Kinkel, O. Som
2007
Der deutsche Maschinenbau positioniert sich im internationalen Wettbewerb vorrangig als Technologie-, Innovations-und Qualitätsführer. Dies gelingt ihm bislang, obwohl die FuE-Intensität der Branche im Mittel nicht auf "Spitzentechnologie" hindeutet. Gepaart mit der hohen Komplexität der meist in Einzeloder Kleinserie gefertigten Produkte und einer starken Orientierung an individuellen Kundenwünschen erfordert dies den Einsatz von unterstützenden technischen und organisatorischen Konzepten, um
more » ... orhandene Innovationsressourcen möglichst effektiv und effizient einzusetzen. Entsprechende Konzepte wie z. B. virtuelle Produktentwicklung oder Simultaneous Engineering werden im Maschinenbau daher überdurchschnittlich häufig eingesetzt. Auch FuE-Kooperationen mit externen Forschungseinrichtungen oder Unternehmen werden im Schnitt von der Hälfte der Betriebe genutzt, um von dem Know-how externer Partner zu profitieren. Eine Wirkungsanalyse belegt die überwiegend positiven Effekte dieser Konzepte auf den Innovationserfolg. Allerdings hängt die Stärke der Effekte teilweise deutlich von der Höhe der betrieblichen FuE-Ausgaben ab. Folglich sollte der Einsatz jeweils vor dem Hintergrund der individuellen Innovationsstrategie abgewogen werden. 41 Zusammenfassung Fraunhofer ISI PI-Mitteilung Nr. 41 2 Der deutsche Maschinenbau -"Weltlieferant von Produktivität" Der Maschinen-und Anlagenbau ist der Kern der deutschen Investitionsgüterindustrie und für die deutsche Volkswirtschaft in höchstem Maße relevant. In
doi:10.24406/publica-fhg-293405 fatcat:vjtjrdx3rjejbgcevtor7amrsu