Fotografische Präferenzen des "Lifestyles" von Jugendlichen in Brückenangeboten interpretiert nach Pierre Bourdieu Ein Einblick in unterschiedliche Lebenswelten von jungen Menschen

Denise Leu, Daniel Barth
2014 Zenodo  
Im Rahmen dieser empirischen Untersuchung halten Jugendliche, welche ein Brückenangebot besuchen, ihren persönlichen "Lifestyle" anhand vorgegebener Kategorien mit der Handykamera fest und erstellen in einem weiteren Schritt subjektive Ranglisten aus einer Auswahl dieser Fotos. Die ästhetischen Präferenzen auf verschiedenen Dimensionen jugendlichen Lebensstils werden anschliessend in einen statistischen Zusammenhang mit einem Milieu-Indikator gebracht, um spezifische "Lifestyles" vor dem
more » ... rund unterschiedlicher Ressourceanlagen zu interpretieren. Die Lehren der theoretischen und empirischen Forschungsliteratur von Pierre Bourdieu, mit Gewichtung auf das Habitus-Konzept, dienen dabei als Grundlage für die Analysen. Das übergeordnete Ziel dieser Forschung stellt eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema der Identität von bildungsbenachteiligten Jugendlichen dar, um ein pädagogisches Angebot von persönlichen Zugängen und Förderungen zu ermöglichen. Vor dem Hintergrund bildungssoziologischer Konzepte Bourdieus können individuelle Inszenierungen leichter interpretiert und verstanden werden - ganz im Sinne der notwendigen Empathie für eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Schule.
doi:10.5281/zenodo.5713268 fatcat:fqqczhvgazbytns7nifj2gzcj4