Vorrede [chapter]

1867 Grundriss der Naturgeschichte  
Aus der Vorrede zur zweiten Auflage. scholl in der Vorrede zur ersten Auflage (1833) deutete ich die Kreise an, für welche dieses Lehrbuch be stimmt ist, und wiederhole hier nur, daß Oberquarta und die beiden Cötus von Tertia, oder wenn, wie bei einigen Gymnasien, auch Sekunda in zwei Cötus getheilt ist, noch besser beide Tertia und Unter-Seknnda die Klassen sind, in welche die Naturgeschichte, der Auffassung des vorliegenden Lehrbuches nach, passend verwiesen werden müßte. Man würde bei
more » ... Anlage des Unterrichtes in der untersten Klasse am zweckmäßigsten mit der Zoologie beginnen, und in dem einen Halbjahr die Rückgratthiere, in dem anderen die übrigen Gruppen dnrchnehmen. Darauf folgte in der nächsten Klasse die Botanik, auch jährig, tut Winter die Terminologie oder der allgemeine Theil, im Sommer der specielle, verbunden mit Epcursionen. Für die dritte Klasse bliebe dann die Mineralogie, welche sich recht gut in einem halben Jahre Vorträgen läßt, wobei der Lehrer noch Zeit genug behält, die Krystallographie etwas weitläuflger, als wie sie hier gegeben wurde, durch zunehmen; etwa in dem Umfange, wie ich sie in meinem Handbuch der Naturgeschichte (Berlin 1836. 8.) ge geben habe, worauf ich alle Diejenigen, welche sich ausführ licher über nur angedeutete Gegenstände unterrichten wollen, verweisen möchte. Für das zweite Halbjahr in der dritten Klasse dürste ein bündiger Kursus der Geologie, welchen sich freilich der Lehrer nach den vorhandenen Hülfsmitteln,
doi:10.1515/9783112600825-001 fatcat:5uuu7xhpovhbhnnkuw3fwpufxi