IX. Das Archiv der Stadt Hermannstadt und der sächsischen Nation in Siebenbürgen

Franz Zimmermann
1879 Archivalische Zeitschrift  
II. Acten. Die Archivabtheilung der »Acten« enthält vor Allem die ganze Gorrespondenz der Stadt Hermannstadt aus der Zeit 1701-1800. Indem die amtliche Geschäftsführung der sächsischen Nationsuniversität bis 1784 verfassungsgemäss mit derjenigen des Hermannstädter Magistrates verbunden war und der Bürgermeister von Hermannstadt als erster Beamter der Stadt wie der sächsischen Nationsuniversität fungirte, finden wir in dieser Abtheilung alle Concepte der von dem Hermannstädter Magistrat und der
more » ... ationsuniversität ausgegangenen Expeditionen, sowie die den genannten Körperschaften zugekommenen Originaleinläufe. Aus der Josephinischen Zeit sind die Acten des Hermannstädter Gomitats vorhanden. Hauptsächlich ist dies Actenmaterial für die Stadt Hermannstadt von Bedeutung, aber weiterhin auch für die Geschichte des Sachsenlandes überhaupt von hervorragendem Werth. Mindere Wichtigkeit ist wohl den Conscriptions-Acten, Concursacten und Privatacten beizumessen. Das gesammte Actenmaterial gliedert sich in folgende wichtigere Unterabtheilungen: a) Hermannstädter Magistrats-(und Universitäts-) Acten, welche, im Allgemeinen nach Jahrgängen chronologisch geordnet, in zwei Doppelreposituren und einer einfachen Stelle eingelegt sind. Brought to you by | Nanyang Technological University Authenticated Download Date | 6/21/15 1:12 AM ') Ein Stück sammt Index wurde im Mai 1877 dem Archiv einverleibt. 2 ) Seil Mai 1877 im Archiv. 3 ) Vom J. 1786 an werden politisch-öconomische und juridische Angelegenheiten je in besonderen Sessionen verhandelt und demgemäss in besonderen Protocollbüchern verzeichnet. Letztere sind durch ein beigesetztes »Iudicialia« ersichtlich gemacht. *) September 1877 in das Archiv übernommen. 5 ) Mai 1877 in das Archiv übernommen.
doi:10.7788/az-1879-jg10 fatcat:uvgcpaya2bdmddxbwltmcyjixy