Thema

2001 Frauenheilkunde aktuell  
Endometriose, definiert als Vorkommen, Wachstum und Progression von endometrialem Gewebe ausserhalb der Gebärmutter, ist ein sehr häufiges Krankheitsbild. 10-20% aller Frauen, bei welchen eine Laparoskopie durchgeführt wird, weisen eine Endometriose auf. Im Rahmen einer Infertilitätsabklärung ist bei 20-30% der Laparoskopien eine Endometriose nachzuweisen, und diese Prävalenz steigt auf 40-60%, wenn nur die Daten von Patientinnen, welche an Unterbauchschmerzen leiden, analysiert werden. Der
more » ... e Fall einer endometrioseähnlichen Krankheit wurde 1690 von Daniel Schroen, einem deutschen Arzt, beschrieben. Im 18. Jahrhundert wurden 11 weitere Fälle veröffentlicht. Trotz der erwähnten Häufigkeit und der Tatsache, dass das Krankheitsbild seit langem bekannt ist, bleibt die genaue Pathogenese der Endometriose weiterhin rätselhaft. In dieser Übersicht werden die neuesten Erkenntnisse im Zusammenhang mit der Ätiologie der Endometriose, insbesondere hinsichtlich zukünftiger diagnostischer Möglichkeiten und Therapien, zusammengefasst.
doi:10.1159/000057802 fatcat:mo42vusvkra3fkgfndushwlzza