Der "Antikenroman" in der isländischen Literatur des Mittelalters : eine Untersuchung zur Übersetzung und Rezeption lateinischer Literatur im Norden
Stefanie Würth
1998
Autor(en): Würth, Stefanie Objekttyp: Article Zeitschrift: Beiträge zur nordischen Philologie Band (Jahr): 26 (1998) Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-858255 PDF erstellt am: 02.10.2020 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle
more »
... Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch Bestellnummer: 21-01564 Dieses Werk ist weltweit urheberrechtlich geschützt. Das Recht, das Werk mittels irgendeines Mediums (technisch, elektronisch und/oder digital) zu übertragen, zu nutzen oder ab Datenbank sowie via Netzwerke zu kopieren und zu übertragen oder zu speichern (downloading), liegt ausschliesslich beim Verlag. Jede Verwertung in den genannten oder in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf deshalb der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlags. Ludwig-Maximilians-Universität München angenommen wurde. Die Untersuchung, die während meiner Assistentenzeit am Institut für Nordische Philologie und Germanische Altertumskunde entstand, wäre sicherlich nicht zustande gekommen ohne die Ermutigung und die Unterstützung vieler Personen und Institutionen, denen ich an dieser Stelle herzlich danken will. Vor allem danke ich Herrn Professor Kurt Schier dafür, daß er mich immer wieder zur Habilitation ermutigt und mir den fachlichen und zeitlichen Freiraum zugestanden hat, um mich meiner Habilitationsschrift widmen zu können. Der Deutschen Forschungsgemeinschaft danke ich für die großzügige Gewährung eines Habilitandenstipendiums, das es mir ermöglichte, mich zwei Jahre lang ausschließlich auf meine Forschung zu konzentrieren. Ich danke dem Arnamagnäanischen Institut in Kopenhagen für seine Gastfreundschaft, die ich während meines Stipendiums drei Monate lang in Anspruch nahm. Zu besonderem Dank bin ich der Leiterin des Instituts, Frau Professor Jonna Louis-Jensen verpflichtet, die jederzeit ein offenes Ohr für meine zahlreichen Fragen hatte und die mir bereitwillig eigenes Forschungsmaterial zur Verfügung stellte. Ich möchte mich auch bei den anderen Mitarbeitern des Kopenhagener Instituts bedanken, die mir mit Rat und Tat zu Seite standen, insbesondere bei Frau borbjörg Helgadöttir, die mich unveröffentlichte Manuskripte ihrer Arbeit über die Rômverja saga einsehen ließ. Meinen Dank möchte ich auch Frau Professor Kirsten Wolf an der Universität
doi:10.5169/seals-858255
fatcat:rmtkimcd4rf6zhkfirwhuh2jsq