A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2021; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
JudenhelferInnen: Hilfe für verfolgte Juden und Jüdinnen in Deutschland während der Zeit des Nationalsozialismus
2020
unpublished
Die vorliegende Diplomarbeit untersucht die Hilfeleistungen für Juden während der Zeit des Nationalsozialismus, wobei der Schwerpunkt auf den Judenhelfern in Berlin liegt. Mit der Machtübernahme Hitlers im Jahr 1933 begann die systematische Ausgrenzung und Vernichtung der jüdischen Verfolgten, welche sechs Millionen Juden das Leben kostete. In Deutschland versuchten etwa 10.000-12.000 jüdische Verfolgte, sich den tödlichen Deportationen in die Vernichtungslager zu entziehen, indem sie in die
doi:10.25365/thesis.61811
fatcat:rdnnzlnqcnfvbfldje26z4cqqi