Internationaler Datenschutz und Rechtsschutz beim Austausch biometrischer Daten - eine Würdigung des ePasses und des Prümer Ratsbeschlusses

Carmen Fritz
2012
Die Arbeit beschäftigt sich mit biometrischen Daten, insbesondere der Daten, welche für den ePass verwendet und aufgrund des Prümer Ratsbeschlusses gespeichert werden. In der Arbeit werden die datenschutzrechtlichen Vorkehrungen in den Rechtsgrundlagen auf ihre Vereinbarkeit mit den Vorgaben des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte zum Thema "Datenschutz" geprüft; ebenso erfolgt eine Prüfung anhand der europäischen Datenschutzkonvention und entsprechend anwendbarer Empfehlungen des Ministerkomitees des Europarates.
doi:10.5283/epub.26590 fatcat:olyfek56mzbf7grfkbcrx4dhlq