Altaich [Fortsetzung]
Ludwig Thoma
1932
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch $)rei ©ebidjte oon spaul SDtiiUer. 3m kleinen. in kleiner Schmerz, ein kleines Celd, Sie dauern keine Cwigkeit, Und find dod) da und fefteinen groft Und trüben Sreude namenlos... 6in autes Wort, ein kleines 6lück Inmitten größtem lT?iftaeîd?ick Bewirken, wenn das Ubrwerk ftebt. Daft dod) das Rädlein wieder gebt! Erinnerung. erinneruna bat Tdjeuen 5uft Sie kommt zur Cur berein Und ftieblt îid) leife ber zu mir, leb wäbnte mid) allein! Sie fd)1ägt uergilbte Blätter auf, Die febaut fie an und lieft, Und weift niebt, daft mein Cäd)eln oft ein trockenes Weinen ift! Slbenbgeroitter. Sd)wül war die Cuft und träa der Caa Dun rollt der Donner Schlag auf Sd)lag: Der Regen raufebt; die Craufe rinnt, Durd) beifte Gaffen pfeift der Wind. -Der Bllfte 5lud)t durd)gellt die Pad)t, Dod),.. die Hatur ift neu erwad)t, Schon webt ein Odem wunderbar: Die Had)t trägt Rofenduft im baar! -Owe SUtaidj "SBeiberreb'n, armes Sfeb'n", tagte Statterçr su feiner grau. "SJiit beinc Einfall berfft baftoam bleib'n. Scftidt f' mi 311 bem Hftu itauf mit feine lebern' Slugcnbedel. Der fdjtaft ja, roenn ma mit eaftm reb't! Unb an Stat fall ma fi non bem geb'n laff'n! SWei üiabi, ruenn bir nir ©'fdjeiters net eifallt -" "SBas rooaft beim i?" eriuibcrte SBalli). "?luf feiner SBifitenlart'n ftebt amal, baft er flrofeffa is uoit ber 5\unft. SJtcftra bab i net g'fagt."
doi:10.5169/seals-641955
fatcat:ka57pn3udbatzlzpinj6ktg3te