Von Itha Stucki bis Catherine Repond alias Catillon : Hexenverfolgungen im Kanton Freiburg (15. bis 18. Jahrhundert)

Kathrin Utz Tremp
2009
Kathrin Utz Tremp nur aus den Seckelmeisterrechnungen3; die Turmrödel, in denen die Verhörebis zu Catherine Répond alias Catillonfestgehalten wurden, sind erst seit 1475 überliefert4. Im 16. Jahrhundert scheinen die Hexenprozesse weitgehend ausgesetzt zu haben5, wahrscheinlich weil der Kampf gegen die Reformierten alle Kräfte band. Dies war überall in Europa so: Der Kampf gegen die Reformierten, gegen «wirkliche» Häretiker, nahm dem Kampf gegen die Hexer und Hexen, lediglich «imaginäre»
more » ... r, den Wind aus den Segeln6. Die meisten Hexenverfolgungen7 fanden erst in der Periode von statt (in Freiburg sogar erst etwas später). Das Ausse zen der Hexenverfolgungen in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts (bzw. i m ganzen 16. Jahrhundert) erklärt sich einerseits damit, dass die humanistisch gebildeten Eliten den Hexenverfolgungen
doi:10.5169/seals-391918 fatcat:gl3xywytzzf47aeo7c2gsg5iyq