Mit MALIS Zukunft gestalten - Konzepte und Strategien für die bibliothekarische Praxis

Sandra Caviola, Viola Voß
2019 Bibliotheksdienst  
Anlässlich des 10-jährigen Bestehens des berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengangs Bibliotheks-und Informationswissenschaft MALIS an der TH Köln fand am 31. Januar und 1. Februar 2019 ein Symposium mit dem Titel "Mit MALIS Zukunft gestalten -Konzepte und Strategien für die bibliothekarische Praxis" statt, zu dem sich neben namhaften Expert*innen rund 200 Teilnehmende eingefunden hatten. Die große thematische Bandbreite der Vorträge spiegelte die Breite der MALIS-Inhalte, die Vielfalt der
more » ... ent*innen, von denen einige Vorträge beisteuerten, und die verschiedenen Erwartungen aus der Praxis an den Studiengang. Nach der Begrüßung durch Studiengangsleiter Achim Oßwald sowie den Grußworten von Sylvia Heuchemer, Vizepräsidentin für Lehre und Studium der TH Köln, und Ursula Wienen, Dekanin der Fakultät für Informations-und Kommunikationswissenschaften, nahm Thomas Bürger (Honorarprofessor an der TU Dresden, bis 2018 Generaldirektor der SLUB Dresden) im ersten Vortrag die Erwartungen an Kompetenzen in Bibliotheken in Form von Rück-und Ausblicken in den Fokus. Er hinterfragte, ob das Bibliothekswesen wirklich gut auf die Digitalisierung vorbereitet ist, und sparte nicht mit kritischen Untertönen: So stelle sich z. B. die Frage, warum Bibliotheken nicht selbsterklärend gut seien, oder warum es immer noch sechs Bibliotheksverbünde in Deutschland gäbe. Google habe die Bibliotheken längst überholt, die derzeit einen "zweiten Sputnik-Schock" erlebten, während die kommerzielle Forschung der öffentlichen Forschung "die Köpfe
doi:10.1515/bd-2019-0036 fatcat:mryu4zhwyfanfbtkbh6lhc7q6y