Zur Frage der Arzneiüberempfindlichkeit

Josef Kyrle
1912 Archives of Dermatological Research  
SeR jeher hat sich die Dermatologie mit dem Studium .des bier vorliegenden Gegenstandes eingehend befaBt, ja demselben eigentlich stets mehr Aufmerksamkeit geschenkt als andere, daran schlieBlich nicht weniger interessierte Disziplinen, beispielweise die interne Medizin; der Grund hiefiir liegt der Hauptsaehe nach wohl darin, dab bei Arzneiiiberempfindliehkeit h~ufig Erseheinungen auf der Haut zu Stande kommen, dab dieselben meist im Vordergrund des gesamten Krankheitszustandes stehen und dab
more » ... shalb eben gerade der Dermatolog Gelegenheit finder, dem Ph~nomen der Arzneiiiberempfindlichkeit h~iufig zu begegnen und die verschiedensten Erscheinungsformen desselben kennen zu lernen. Die Krankheitsbilder, welche man unter solchen Verh~ltnissen anzutreffen pflegt, geh~ren tats~iehlieh zu den bestbekannten in der Dermatologie iiberhaupt --wenigstens was ihre Klinik anlangt; diesbeziiglich erscheint das Gebiet fast vSllig ersehlossen, den umfangreichen, in der Literatur niedergelegteu Ausfiihrungen hieriiber --ich erwiibne beispielweise die Abhandlung E h r m a n n sim M r a ~ e k schen Handbuch, das Referat J a d a s s o h n s am V. KongreB tier deutsehen dermatologischen Gesellschaft saint tier ansehlieBenden Diskussion hier[iber, oder aus frfiheren Jahren die Verhandlungn fiber diesen Gegenstand am X. . internationalen reed. KongreB zu Berlin --wird wohl kaum viel Neues zuzuffigen sein.
doi:10.1007/bf01825796 fatcat:w3ayesphhnak5l3jlk4utvdaqm