Häusliche Gewalt In Der Kindheit Als Risikofaktor Für Die Gewalt Im Jugendalter: Handlungsmöglichkeiten Der Sozialen Arbeit Und Insbesondere Der Schulsozialarbeit

Fatbardhe Kukalaj
2015 Zenodo  
Die vorliegende Bachelor-Arbeit widmet sich den komplexen Wirkungszusammenhängen der psychosozialen Entwicklung von Kindern, welche physische häusliche Gewalt erlebt haben, und der Entwicklung der Jugendgewalt. Die Autorin wird von der Hypothese geleitet, dass Jugendgewalt durch die im Kindesalter erlebte physische häusliche Gewalt gefördert wird. Vor diesem Hintergrund gilt es folgende Fragen zu beantworten: Welche Risiko- und Schutzfaktoren beeinflussen das Auftreten von Gewalt im
more » ... Wie kann die Schulsozialarbeit auf der Handlungsebene intervenieren und präventiv wirken? Gestützt auf eine Literaturrecherche legt die Autorin ein Fundament zum Verständnis dieser Thematik, indem sie die wichtigsten Aspekte der psychosozialen Entwicklung, der häuslichen Gewalt, der Jugendgewalt sowie der Interventions- und Präventionsmöglichkeiten darlegt. Anhand dieses Fundaments sowie weiterer Erkenntnisse aus der Forschung und Fachliteratur kann ein Zusammenhang von Gewalt in der Kindheit und der Jugendgewalt aufgezeigt werden. Auf der Handlungsebene werden die Möglichkeiten der Schulsozialarbeit vorgestellt. Hier wird ersichtlich, in welcher Form die Schulsozialarbeit und die Schule selbst auf die Jugendgewalt reagieren, intervenieren und präventiv wirken können.
doi:10.5281/zenodo.259428 fatcat:lvjxzrf5mvcefnap325ztcpcsi