6131 [report]

Mathematisches Forschungsinstitut Oberwolfach
1961
Tag u n g über Boolesche Algebren tind ll~ßtheorie vom 31.7.61 bis zum 4.8.61 Die Booleschen Algebren waren in den letzte.n dreißig Jahren Gegenstand zahlreicher Untersuchungen. Diese verliefen nicht nur im Rahmen des Entstehungsgebietes der Booleschen Algebren, der Logik, sie beschränkten sich auch nicht auf die den Booleschen A~gebren begrifflich unmittelbar übergeordnete-Verbandstheorie, sondern w6it aten sich auf immer neue Gebiete der DJlathematik (Algebrai~Topologie Maßtheorie,
more » ... ichkeitsrechnung, Funktionalanalysis) aus. Die Theorie der Booleschen Algebren erwies sich riämelich als sehr# fruchtbar einerseits bei der Untersuchung der str~ktur einer einzelnen Theorie , andererseits B.ber auch beim Auffinden struktureller Zusa.mmenhänge zwischen verschiedenen Theorien. Diese Anwendungen der Theorie der Booleschen Algebren förderten nicht nur die betreffenden Gebiete, sondern brachten auch umgekehrt ihr selber große Fortschritte. Ein besonders wichtiges Beispiel tür diese Wechselwirkdng bildet die Maßtheorie. San erbrachte die Erfor-" Behung von Existenz-,insbesondere Erweiterungs-sowie Darstellungsf ragen für Maße auf Booleschen Algebren zugleich tiefe Einsichten in die Struktur der letzteren. Eine andere wichtige Beziehung der nqaßtheor'ie zur Theorie der Booleschen Algebren besteht darin, daß sie erst dereri Anw~ndung auf die wahrscheinlichkeitsrechnung und die Funktionalanalysis ermög-licht.
doi:10.14760/tb-1961-7 fatcat:2r2wwvqhajf2nk3ffpl7reeiti