Zur Lehre von den Talgdrüsengeschwülsten

Richard Kothe
1904 Archives of Dermatological Research  
Die A d e n o m a t a s e b a c e a gelten im allgemeinen als eine sehr seltene Erkrankung. W~hrend im iibrigen, besonders bez. der Histogenese die Meinungea auseinander gehen, sind iiber die Seltenheit tier Affoktion die meisten Autoren einig. ~ur R os e n t hal (96) glaubt, dal] die F~lle nicht so selten seien, als es nach dem Vorkommen in der Literatur den Anschein hat~ da die moisten, weil sie keine Beschwerden ~erursachen, unbeachtet bleiben. Das Adenoma sebaceum kommt in mehreren klinisch
more » ... verschiedenen Formen vor. Monti (69) unterscheidet das Adenoma sebaceum disseminatum und circumscripture. Die disseminierten oder multiplen Ta]gdrfisenadenome sind bisher nur im Gesicht beobachtet worden. Es handelt sich bei denselben, n~ch der Beschreibung yon Jarisch (54), um das Auftreten multipler~ gelblicher oder gelblich-roter, h~ufig auch braunroter, fester, stecknadelspitz-bis linsengrol]er, keinen Porus aufweisender, im Gesicht ]okalisierter KnStchen, welche haupts~chlich die mittleren Teile desselben einnehmen und besonders um die B~ase, an den 1%senwinkela und den Naso]abialfalten dicht gedr~ngt stehen. Da diese Form zuerst yon Pringle (86) beschrieben wurde, wird sie auch vieltach als Adenoma sebacum ,Typus Pringle" bezeichnet. Arch, f. Dermat. u. Syph. Bd. LXVIII. ,3
doi:10.1007/bf01822921 fatcat:mznqdjfgyvfmnakif3cvjeshhm