Das Letzte

2011 Sozialwirtschaft  
Vergleich: Du und Dein Chef Wenn du lange brauchst, bist du langsam. Wenn dein Chef lange braucht, ist er gründlich. Wenn du etwas nicht machst, bist du faul. Wenn dein Chef etwas nicht macht, weiß er Prioritäten zu setzen. Wenn du einen Fehler machst, bist du ein Idiot. Wenn dein Chef Fehler macht, ist er hat auch nur ein Mensch. Wenn du etwas unaufgefordert machst, hast du deine Kompetenz überschritten. Wenn dein Chef dasselbe macht, zeigt er Initiative. Wenn du auf deiner Meinung beharrst,
more » ... st du engstirnig. Wenn dein Chef dasselbe macht, ist er standhaft. Wenn du eine Benimmregel missachtest, bist du unhöfl ich. Wenn dein Chef eine Benimmregeln missachtet, ist er unkonventionell. Wenn du deinem Boss eine Freude machst, bist du ein Kriecher. Wenn dein Chef seinem Chef eine Freude macht, ist er kooperativ. Manchmal muss man als Chef seine Mitarbeiter vor den Kopf stoßendamit sie lernen, ihn zu gebrauchen. Dieter Hildebrandt, deutscher Kabarettist (geb. 1927) Die Fähigkeit eines Chefs erkennt man an seiner Fähigkeit, die Fähigkeiten seiner Mitarbeiter zu erkennen. Robert Lembke, deutscher Schriftsteller und Fernsehmoderator (1913-1989 Das meiste, was wir als Führung bezeichnen, besteht darin, den Mitarbeitern die Arbeit zu erschweren. Peter Drucker, österreichisch-amerikanischer Managementforscher (1909-2005 Die meisten Fehler machen Unternehmen, wenn es ihnen gutgeht, und nicht, wenn es ihnen schlechtgeht. Alfred Herrhausen, deutscher Bankier (1930-1989 Gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis? Es gibt ihn. In der Tat. Werner Mitsch, deutscher Schriftsteller (geb. 1936)
doi:10.5771/1613-0707-2011-6-42 fatcat:6ekr36c4xnc2bomc3acr3hfjr4