Die Gemäldesammlung des griechischen Patriarchats in Kairo

Josef Strzygowski
1895 Byzantinische Zeitschrift  
Museum der geistlichen Akademie zu Kiew besitzt zwei Ikonen 1 ), welche in jener enkaustischen Technik ausgef hrt sind, die heute an den neuerdings im Fajum gefundenen Mumienportr ts so sehr bewundert wird. Da auch sie aus gypten und zwar vom Sinai stammen, liefs sich hoffen, dafs das Nilland noch mehr derartige Sch tze liefern w rde. Der Unterzeichnete war daher sehr erfreut, als ihm vor Antritt der Reise ein Aufsatz von Mazaraki 2 ) bekannt wurde, worin die Gem lde eines Klosters bei Kairo
more » ... alogisiert und unter ca. 65 Nummern nicht weniger als 23 (21) aufgef hrt werden, die lter als das 7. Jahrhundert seien, und eine ganze Eeihe, worunter ein grofser Zyklus von Darstellungen aus dem Leben Christi, die dem 7. Jahrhundert selbst angeh ren sollten. Da nun die Gem lde vom Sinai wahrscheinlich dem 7. Jahrhundert etwa entstammen, liefs sich erwarten, dafs die von Mazaraki beschriebenen Gem lde in derselben Technik ausgef hrt und vom h chsten Werte sein w rden. Was die Erwartungen noch steigerte, ist, dafs das Kloster, in dem sich die Gem lde befinden sollten, thats chlich an derjenigen Stelle steht, die als die lteste Ansiedlung auf der Stelle des heutigen Kairo g lten mufs. Amr, der Eroberer gyptens, gr ndete sein Fostat in der N he einer r misch-byzantinischen Festung, deren Mauern und T rme heute noch teilweise aufrecht stehen. Sie fallen jedem ins Auge, der die Bahn nach Altkairo oder Heluan benutzt. Die Station S. Georges liegt dicht dabei. Der Name derselben bezeichnet zugleich das alte griechische Kloster, welches auf einem der Festungst rme erbaut ist und neuerdings in das griechische Kranken-und Armenhaus von Kairo umgewandelt wurde. Die Barche dieses Geb udes nun enthielt einst die Sammlung, welche Mazaraki beschreibt. Der Unterzeichnete fand nur noch einige Ikonen der kretischen Schule vor, so 1) Abg. Byz. Denkm ler I Taf. ΥΙΠ. 2) Γ. Γ. Μαζαράκη, Σημ,ίίωβις περί των εν τγ κατά το παλαών Καιρόν ιερά μονή του άγιο ν Γεωργίου ενρη&ειαών Ιερών είχόνων. *Εν Καΐρω 1888. Brought to you by | Yale University Authenticated Download Date | 5/18/15 8:37 PM
doi:10.1515/byzs.1895.4.3.590 fatcat:ax7gv7gfw5cotlksppcmdpulke