Nachhaltigkeitskompetenzen – zur Bedeutung geschlechtsspezifischer Kompetenz-unterschiede für eine nachhaltige Technikentwicklung [article]

Dorothee Keppler, Technische Universität Berlin, Technische Universität Berlin
2015
Der vorliegende Beitrag beruht auf einem Konzept für ein Promotionsvorhaben, in dem untersucht werden sollte, inwiefern nachhaltige Technik fördernde Kompetenzen tatsächlich geschlechtsspezifisch sind. Er präsentiert Ergebnisse einer Recherche in verschiedenen Forschungsfeldern, die einen Beitrag zur theoretischen Annäherung an die Thematik liefern können. Kompetenzen, die Menschen zur sozial, ökologisch und ökonomisch nachhaltigen Technikentwicklung befähigen, können nicht ohne weiteres
more » ... esetzt werden. Verschiedentlich wird die Hoffnung geäußert, dass Frauen diese Kompetenzen heute schon besitzen, ein steigender Frauenanteil in technischen Berufen also eine nachhaltigere Technikentwicklung nach sich ziehen würde. Ein solcher Zusammenhang ist bisher empirisch nicht belegt und so pauschal auch wenig wahrscheinlich. Forschungsbeiträge und Erkenntnisse aus der allgemeinen und der feministischen/ gendersensiblen Nachhaltigkeits- und Technikforschung sowie der Kompetenzforschung bieten vielfältige Anknüpfungspunkte zur Annäherung an die Thematik. Die bisher vorliegenden Aussagen bieten jedoch ein durchaus widersprüchliches und lückenhaftes Bild. Vorläufig – so das Ergebnis der Sondierung - ist davon auszugehen, dass es einen Zusammenhang zwischen nachhaltigkeitsförderlichen und frauentypischen (Technik)Kompetenzen gibt, jedoch auch innerhalb der Geschlechtergruppen größere Unterschiede vorhanden sind, als vielfach angenommen wird.
doi:10.14279/depositonce-4468 fatcat:a3xkluwet5drzfmphrtvvqwwsa