A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2018; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
union: Historische Erfahrungen, makroökonomische Konsequenzen und organisatorische Umsetzung
unpublished
In dieser Studie wird untersucht, ob ein Austritt Griechenlands aus der Währungsunion, verbunden mit einer externen Abwertung der neuen Währung, eine gangbare Alternative zur derzeitigen Strategie der internen Abwertung, verbunden mit öffentlichem Kapitaltransfer, darstellt. Dazu vergleichen wir die makroökonomischen Konsequenzen von drei möglichen Zukunftsszenarien. In unserem ersten Szenario tritt Griechenland aus dem Euro aus und führt die Neue Griechische Drachme (NGD) als offizielles
fatcat:qpinubx245d7lpiscdtzk65n4a