Ablaufplanung von Entsorgungsstrategien zur Steigerung der ökologischen Sinnhaftigkeit

Jae Moon Lee, Technische Universität Berlin, Technische Universität Berlin, Matthias Finkbeiner
2010
Die produktabhängige Gestaltung und die integrierte Bewertung von Entsorgungsstrategien sind die beiden grundlegenden Aspekte der für komplexe Produkte entwickelten Methodik für die Ablaufplanung von Entsorgungsstrategien zur Steigerung der ökologischen Sinnhaftigkeit. Als Resultat der entwickelten Methodik werden im ersten Schritte die technisch möglichen Entsorgungsstrategien produktabhängig gestaltet. Im zweiten Schritt wird durch die Bewertung ausgewählter Umweltwirkungen aus den technisch
more » ... öglichen Optionen die ökologisch sinnvollste ermittelt. Die produktabhängige Gestaltung der technisch möglichen Entsorgungsstrategien erfolgt auf Basis der Modellierung der Produktcharakteristik. Für die systematische Darstellung sämtlicher Produktparameter sowie die Bestimmungskriterien werden die Blockdiagramme konzipiert. Die resultierenden produktabhängig gestalteten Entsorgungsstrategien werden anschließend bezüglich des Potentials zur Steigerung der ökologischen Sinnhaftigkeit bewertet. Die für diese Arbeit spezifizierten Bilanzkennzahlen umfassen dabei vier ausgewählte Wirkungskategorien: Ressourcenverbrauch, Treibhauseffekt, Humantoxizität und Ökotoxizität. Für die Beurteilung der ökologischen Sinnhaftigkeit wurde der Sinnhaftigkeitsfaktor (SF) eingeführt. Er wurde als Verhältnis der ökologischen Aufwendungen und der ökologischen Einsparungen der Entsorgungsstrategien definiert. Durch die Gegenüberstellung der Sinnhaftigkeitsfaktoren können ökologisch vorteilhafte Entsorgungsstrategien für komplexe Produkte ermittelt werden. Die Anwendbarkeit der entwickelten Methodik wird anhand repräsentativer Beispielprodukte, "Smart junction box" und Zentralsteuergerät für die Anwendung in Automobilen nachgewiesen. Durch die Modellierung der Produktcharakteristik wurden Behandlungsziele für die untersuchten Produkte bestimmt und die dafür erforderlichen Behandlungsprozesse identifiziert. Dabei reduziert sich der Untersuchungsaufwand zur Gestaltung durch die Aufteilung der Modellierungsebenen – Produkt- und Produktteilebene erhe [...]
doi:10.14279/depositonce-2443 fatcat:pc5hqb5av5b3na2qfpby3sboiu