Beiträge zum griechischen Iob [book]

Joseph Ziegler, Göttingen Academy Of Sciences
2016
el be n erIfta -s~at (fta nar/ av'l'ov] (1' Pitra. \ , I " ••• 1.. , W' d b l l ~'/I h" 1 J noo; 8118-nae aV7:0V 181) (1 -ie erga e. ev 8xnA'Yjr;8l ge ort zu 4138,. 412C s~at(1ta] (1' tplßVel(1ft6v 252 0' = 8U8urrU8 Vulgo Vgl. 2614bß' * lXftaba] (1' tplßVeWfta 0'. An beiden Stellen steht in ID1semae" Flüstern", das nur hier verwendet wird. tplßVel(1fta ist Hapaxleg.; sonst heißt es immer tplßvel(jft6~: in der LXX nur Eccl10n (für la7y,as), bei a' 0' ß' Is 33 (für la7}as), im NT Cor II 1220und
more » ... i ClemRom 303355. Das Verbum tpl'lJvetCew wird von (1' 2mal für la7y,as Ps 40(41)8 57(58)6 verwendet. 413& f(!6ßo~bise'ippim] (1' SV sxnAIj~8l 248 O. An weiteren 4 Stellen hat (1' gxnA'Yj~l~: Ps 30(31)23(7}aphaz) 63(64)2 (pa7}ad) 87(88)17 (bi'utim) Ez 2616(7}aradah). Nur Reg I 1415ist a' gxnA'Yj~l~(7}aradah) überliefert; hier ist der Name fehl am Platz, denn a' hat für haradali ßaftßo~, siehe Turner S. 118. Die Vokabel gxnA'Yj~l~fehlt in der LXX und im NT; sie gehört nur (1' an. 413b a' w;yaAol av'l'ov xai exa'l'6VTaexOl (~cod. syxa'l'ovaef(!OßOl ut vid.) Klostermann. Dies ist keine a' -Wiedergabe, sondern ein fehlerhaftes Scholion der O-Hss.: fteyaAol av'l'OV xai ol xa'l" ovae f(!6ßOl; deshalb sind die von H.-R. Suppl. lII 203 und 209 verzeichneten a' -Wiedergaben syxa'l'ovaef(!oßo~und fteya~zu streichen. 416c aveav (xai f(!wvljv) demamah] (1' IJeeftta~(f(!wvljv) 248. 3429& ß' * ij(1vxtav naee~El jasqit] (J' IJeefttav bl()6V'l'O~O. 3819& et 3927baVAtCeTal jiskon] (1' IJeeftei et IJeeWJJv O. Die beiden Vokabeln IJeeftta und IJeefte'iv sind nur als Wiedergaben des (J' bezeugt: (1' IJeeftta saqat Part. lud 187; saqat hi. Is 3015; salu Ps 29(30)7; marqe'oh. ls 2812; marqoa" ler 616. Ps 121(122)7hat abweichende Wiedergaben: evß'Yjvta salwa(l,] (1' ij(1vxta; anon IJeeftta; anon evnaßeta. Hier gehört (1' sicher zu IJeeftta; ij(1vxta wird von ß' stammen, siehe oben 3429&. (1' IJeefteiv sakan Ps 36(37)27; damam Ps 34(35)27; saqat Ps 82(83)2; salah Ps 121(122)6; raqa' hi. ls 3414. ler 26(46)26fehlt in der LXX; 0 L haben den Vers ergänzt und sakan mit IJeefte'iv übersetzt; IJeefte'iv stammt sicher von (1'. 418& el hen] (1' oea O. (1' hat eine Vorliebe für oea = vide "schau", vgl. Gen 1921lbov hinneh] (1' 0ea. Für halo' verwendet (1' lud 414Ez 2425oea und Zach 32 ovX oeq.~.
doi:10.26015/adwdocs-379 fatcat:k55vfatds5emvjowjursqdqpvq