Comptes communaux d'autrefois

Charles Gilliard
1926
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more » ... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 34me annee N°6 Juin 1926 REVUE HISTORIQUE VAUUOISE COMPTES COMMUNAUX D'AUTREFOIS (Suite et fin.) Passons aux travaux publics, lourde charge en tous temps pour les communes. Pendant la periode qui nous occupe, on reconstruisit, presque entierement les deux maisons de ville, Tune grande, l'autre petite, contigues semble-t-il1. Le travail de magonnerie fut donne ä täche ä Pierre de Rolle pour 26 -0-0, ä cette occasion on but un verre o -14-0, et, quand il se mit au travail, on lui offrit ä dejeuner ainsi qu'un verre de vin o -1-6. Les materiaux etaient fournis par la commune : 201 quartiers cte pierre qu'il avait fallu 35 journees de charretiers pour transporter ä pied d'ceuvre, d'autres pierres que des manceuvres avaient sorties du lit de la Broie, de la chaux, du sable, etc.
doi:10.5169/seals-27110 fatcat:mzmu3bdb3vhb5dp4tucmnl4dsu