Der Einsatz von graphischen Variablen im Interfacedesign kartographischer Multimedia-Applikationen

Ben Nausner
2009 unpublished
Heutzutage existieren für viele Nutzungsszenarien eine große Menge sich ähnelnder kartographischer Multimedia-Applikationen, die sich inhaltlich kaum, in der Benutzerführung jedoch stark unterscheiden. Die fortschreitende Entwicklung von Kommunikationsplattformen, wie es beispielsweise das Internet repräsentiert, erfordert jedoch eine tiefergehende Auseinandersetzung des Kartographen mit dem Interfacedesign graphischer Benutzeroberflächen. In der vorliegenden Arbeit wird auf die gestalterischen
more » ... Aspekte und deren Optimierungspotential bei der Erstellung eines intuitiv erfassbaren und ästhetischen User-Interfaces für kartographische Multimedia-Applikationen eingegangen. In diesem Zusammenhang werden zunächst wichtige Aspekte des User-Interfacedesigns, des kartographischen Kommunikationsprozesses, der visuellen Wahrnehmung und der Interpretation von Farben erläutert. Als Grundlage für den praktischen Teil der Arbeit wird ein graphisches Zeichensystem mit graphischen Variablen, die besonders für den Einsatz in visuellen Benutzerschnittstellen geeignet sind, definiert. Die Variablen der Farbe und deren Bedeutung für die ästhetische Gestaltung eines User-Interfaces stellen in diesem Zusammenhang einen wichtigen Teilaspekt der Forschungsarbeit dar. Weiters werden neben den graphischen Variablen allgemeine Designprinzipien erläutert, die für die Anordnung und Gestaltung von Interface Elementen von besonderer Bedeutung sind. Abschließend wird der Einsatz der graphischen Variablen und Designprinzipien in Form eines User-Interfaces für ein kulturhistorisches Informationssystem, das im Rahmen eines vom FWF finanzierten interdisziplinären Forschungsprojektes umgesetzt wurde, erläutert.
doi:10.25365/thesis.6348 fatcat:s2a2zluuqngwra7obai3rnp36i