Hat das Finnische ein Passiv?

Wolfgang Schlachter
2022 Finnisch-Ugrische Forschungen  
Hat das Finnische ein Passiv? Inhalt I. Passiv und Aktiv 1. Das Passivein Luxus der Sprache? 2. Stellung des Passivs im System II. Das finnische Passiv 0. Vorbemerkungen 1. Morphologische Orientierung 2. Allgemeine Charakterisierung des finnischen Passivs 3. Die Passivmerkmale h. Analyse der Merkmale a) Unipersonalität 1. Die "4. Person" 2. Unipersonale und Impersonale 3. Das finnische Passiv ursprünglich persönlich? 4. Exkurs über unpersönliche Konstruktionen im Finnischen 5. Das Wesen der
more » ... ersonalität beim finnischen Passiv 6. Unipersonale, Kausativ, Reflexiv 6.1. Reflexivität 6.2. Kausativität 6.3. Zusammenfassung 7. Passiv und andere Impersonalia im Sprachgebrauch b) Objektabilität c) Agens d) Unbestimmtheit 5. Das Passiv im Kontext 5.1. Das beschreibende Passiv 5.2. Das Passiv in aktivischer Funktion 6. Die Funktion des finnischen Passivs 6.1. Die Wechselbeziehungen zwischen den Funktionsbestandteilen 6.2. Aufbau der Funktion
doi:10.33339/fuf.113485 fatcat:hgkg7oupnvbadp3goykccu7gmm