Die Nachbehandlung des Hirnabszesses mit besonderer Berücksichtigung des Kleinhirnabszesses

Georg Büller
1915 European Archives of Oto-Rhino-Laryngology  
Die Erfahrungen auch der besch~iftigtsten Chirurgen iiber den Hirn-abszeB sind bei der verh~iltnism~iBig groBen Seltenheit dieser Erkrankung begreiflicherweise nicht allzu ausgedehnt. Es diirfte daher yon Vorteil sein, diesen Mangel an weiterreichenden Erfahrungen des Einzelnen durch Zusammenstellung der Ansichten verschiedener Autoren und durch neue Beitr~ige einigermaBen wett zu machen. Gerade bier k6nnen statistische und kasuistische Mitteilungen die Kenntnisse wesentlich erweitern und im
more » ... ktischen Falle nutzbar gemacht werden. Ist mall sich tiber die Operation des Hirnabszesses im groBen und ganzen jetzt einig, so gibt es in der Nachbehandlung desselben eine Anzahl yon Fragen, die noch der Kl~irung barren. Und doch ist gerade beim HirnabszeB die Nachbehandlung an Wichtigkeit der Operation selbst in keiner Weise nachstehend. "Die Entleerung des Abszesses", sagt Heine (Operationen am Ohr), "rettet das Leben des Kranken noch lange nicht, selbst nicht in den F~illen, in denen keine andere Hirnkomplikation vorliegt." Trotz rechtzeitiger Diagnose, Operation und Entleerung des Abszesses kann der endgiiltige Erfolg noch immer sehr in Frage gestellt sein. Von diesem Gesichtspunkte aus betrachtet diirften die naehiolgenden Ausfiihrungen iiber die Naehbehandlung des Hirnabszesses nicht ganz wertlos sein. Schonbeider Er6ffnungdes AbszessesistaufdieNachbehandlung Riicksieht zu nehmen. Ob der Duraschnitt groB oder klein sein soll, dariiber sind die Meinungen geteilt. Verschiedene Autoren empfehlen eine kleine 0ffnung, um dadureh das Entstehen eines Prolapses zu verhiiten. Das gleiche Ziel glauben andere gerade durch ausgedehnte Inzisionen zu erreiehen. Zweifellos hat
doi:10.1007/bf02025825 fatcat:f6jd444upjckzkj3ri2vemcbgq