A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2021; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Zur datengestützten Selbstoptimierung aus bildungstheoretischer Sicht
2021
MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung
Die zunehmende Implementation digitaler Technologien in pädagogische Settings wirft Fragen im Hinblick auf Selbstverhältnisse und Subjektivierung auf. Der Beitrag fragt entsprechend aus bildungstheoretischer Perspektive danach, wie digitale Technologien mit Blick auf eine datengestützte Selbstoptimierung zu einem Teil des Selbst werden. Im ersten Teil des Beitrags wird ein modernisierungstheoretischer Rahmen skizziert, der die Fragmentierung und Verflüssigung des modernen Lebens
doi:10.21240/mpaed/45/2021.12.16.x
fatcat:aug3akldvbgtnocqp6rkcv3hlu