(Pro)reninrezeptor
[article]
Sandra Feldt, Universitätsbibliothek Der FU Berlin, Universitätsbibliothek Der FU Berlin
2009
Der erst kürzlich beschriebene (P)RR ist ein neuer Transmembranrezeptor, der sowohl Renin als auch Prorenin bindet. Die Bindung steigert die katalytische Aktivität von Renin um das Vier- bis Fünffache, aktiviert Prorenin nichtproteolytisch und vermittelt intrazellulär die Aktivierung der MAP-Kinase ERK1/2. In dieser Doktorarbeit wird die (Pro)renin-induzierte Aktivierung der intrazellulären Signalkaskade über den (P)RR in U937-Zellen und CASMC untersucht. Diese Studie stellt den ersten Beweis
more »
... r Verfügung, dass Prorenin neben Renin eine ERK-Signaltransdunktion unabhängig von Angiotensin II induzieren kann. Für die Unabhängigkeit von Angiotensin II sprechen folgende Ergebnisse. Eine über AT1- oder AT2-Rezeptor-vermittelte Signaltransduktion durch Angiotensin II wird durch Vorinkubation der Zellen mit AT1R- und AT2R- Blocker vor der Stimulation mit (Pro)renin ausgeschlossen. Außerdem kann in dieser Arbeit gezeigt werden, dass auch in AT1a-ko-Zellen (Pro)renin eine ERK- Phosphorylierung induzieren. Weiter ist in U937-Zellen der EGF-Rezeptor nicht beteiligt an der (Pro)renin-induzierten ERK-Phosphorylierung. Dies spricht gegen die Beteiligung von Angiotensin II an der (Pro)renin-vermittelten Signaltransduktion, da für eine Angiotensin II-vermittelte ERK- Phosphorylierung die Transaktivierung von EGF-Rezeptor notwendig ist. Die Beteiligung von M6PR an der (Pro)renin-induzierten ERK-Phosphorylierung kann ausgeschlossen werden, da auch deglykosyliertes Renin zu einer ERK- Phosphorylierung führt. Ein MEK-Inhibitor verringert dagegen die (Pro)renin- induzierte ERK-Aktivierung. Aliskiren und HRP haben keinen Einfluß auf die (Pro)renin-induzierten ERK-Phosphorylierungen in U937-Zellen und CASMC. Demzufolge ist Aliskiren kein (P)RR-Blocker. Für HRP kann in Durchflußzytometerversuchen gezeigt werden, dass dieses Peptid an U937-Zellen konzentrationsabhängig und kompetitiv bindet. Die Bindung von HRP erfolgt aber auch an ES-Zellen, die die Transmembrandomäne des (P)RR nicht exprimieren. In den hier gezeigten in vitro Ergebniss [...]
doi:10.17169/refubium-5918
fatcat:7ii2nfiprnez7egoxoqmlx2hse