Beitrag zur Frage der Kirchenakustik
W. Furrer
1952
Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten
more »
... unftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print-und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch 16 . August 1952 SCHWEIZERISCHE BAUZEITUNG 465 70. Jahrgang Nachdruck von Bild oder Text nur mit Zustimmung der Redaktion und nur mit genauer Quellenangabe gestattet Der S. I. A. ist für den Inhalt des redaktionellen Teils seiner Vereinsorgane nicht verantwortlich Nummer 33 Beitrag zur Frage der Kirchenakustik Von Ing. W. FURRER, Bern, Prof. an der ETH Einleitung Beim Bau eines Theaters, eines Auditoriums, eines Konzertsaales oder eines Kinos ist die architektonische Gestaltung in erster Linie durch die Funktion des Raumes gegeben; Beweise hiefür finden sich zu allen Ze^K: Die antiken Freilufttheater, die italienischen Opernhäuser des 18. Jahrhunderts, die Hörsäle der alten Universitäten, die Konzertsäle des 19. Jahrhunderts, die modernen K^S usw. In all diesen
doi:10.5169/seals-59655
fatcat:mf5l2omtgrg3ffyssb7msb6lai