Rote Rosen, weißer Wein. Die Verleihung der DMV-Medien- und Cartoonpreise für Mathematik 2008

Thomas Vogt
2009 Mitteilungen der DMV  
Vereinigung vor 150 geladenen Gästen in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften ihre Medienpreise: Der Hauptpreis ging an Christoph Drösser (Hamburg) für seine herausragenden Leistungen zur Popularisierung der Mathematik. Dazu zählen zum Beispiel seine Beiträge in der Wochenzeitung Die Zeit und sein Buch "Der Mathematik-Verführer". Den Journalistenpreis erhielt Agnes Handwerk (Hamburg) für ihr Radiofeature im Deutschlandradio Kultur "Geometrie und Revolte" über den Mathematiker
more » ... Alexander Grothendieck. Anlässlich des Jahres der Mathematik vergab die DMV erstmals auch Cartoonpreise: Der erste Preis ging an "kittihawk" (Berlin) für "Das Ja der Mathematik". Den zweiten Preis bekam Oliver Weiss (Grassau), den dritten Jason Love (USA). Ein Poster mit dem erst-und zweitplatzierten Cartoon lag den Mitteilungen 16.4 bei, kann aber auch beim Medienbüro nachbestellt werden. Weitere herausragende Cartoons werden in dieser und den kommenden Ausgaben abgedruckt. Im Folgenden finden Sie Auszüge aus den Laudationes auf die Preisträger. Am Veranstaltungsabend wurden die Reden von Liedern der Berliner A-capella-Gruppe "one voice" aufgelockert. Beim anschließenden Empfang gab es außer roten Rosen für die Musiker weißen und natürlich auch roten Wein sowie Canapés für alle. Viele Gäste nutzten die Gelegenheit, durch die Ausstellung der 25 besten Cartoons zu schlendern. Doch zurück zu den Laudationes. Als erster würdigte Prof. Günter M. Ziegler das journalistische und schriftstellerische Werk Christoph Drössers: 150 Gäste kamen zur DMV-Preisverleihung in die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
doi:10.1515/dmvm-2009-0020 fatcat:xnvqntd3urdgbfpn4yy5vecxx4