Emissionsstandards für Neuwagen: Die Crux mit dem Rebound

Manuel Frondel, Colin Vance
2017 WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium  
Frondel ist Leiter des Kompetenzbereichs "Umwelt und Ressourcen" am RWI Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und Professor für Energieökonomik und angewandte Ökonometrie an der Ruhr-Universität Bochum. Bevorzugte Forschungsgebiete: Empirische Umwelt-und Ressourcenökonomik. Prof. Dr. Colin Vance ist stellvertretender Leiter des Kompetenzbereichs "Umwelt und Ressourcen" am RWI und Professor an der Jacobs-University Bremen. Bevorzugte Forschungsgebiete: Empirische Umwelt-und
more » ... . Die durch Effizienzverbesserungen möglichen Energieeinsparungen können durch Verhaltensänderungen, wie verstärktes Fahren nach dem Kauf eines effizienteren Autos, teilweise wieder zunichtegemacht werden. Dieses Phänomen hat unter dem Begriff Rebound-Effekt Bekanntheit erlangt. Die hier präsentierten hohen Rebound-Effekte stellen die Effektivität von Politikinstrumenten zur Verbesserung der Energieeffizienz, wie etwa die EU-Verordnung zu Emissionsstandards für Neuwagen, in Frage.
doi:10.15358/0340-1650-2017-01-25 fatcat:fs5od6fvpbepjebua4xsapnbfa