Deutsche Geologische Gesellschaft zu Berlin

S.
1921 Die Naturwissenschaften  
ltoft ~8. ] 15. 7. ~9~tJ weigeren U nternehmungen g~macht wt~rde. Es ,gelang schl.ieI31ich, alte H~:uptstgdte Persiens in deutsche Han~ zu bekommen. Juti 1915 began.n der Mar~ch dutch die Salzwii, ste. Trotz tier enormen Hitze von mehr als 50 o, wochenlangem Wa~ser-und N~hrungsmangel, Kamx>f @egen :Fei.nde un& verr~terische Eingeborene, ,ge~ang ,es, die russisch-engli~ehen Linien an der O~ren~e yon Afgh~,ni, stan z u darehbrechen, ullerd,ings under Verlus~ der H~Llf~ der M~nnscha, ften und
more » ... -port~iere. Bis zur persischen Ost,gren~e erhielt das Kommando t~, i e h Nachrichten ~nd Befeble yon Nauen auf funkentelegraphischem Wege, Yon Herat zog die Expedition durch da~ zentral-afg.haniscbe Gebirgsland naeh Ka~bul, das .der Vortr~g~n&e al~ die schmutzi,gst e Stadt des Orients bezeicl~neb. Die Verh~ndlungen mit dem E1nir ven Afghanistan ffihr~en jedoch nicht z~a 4era gewiinschten Ziel. Es erwies s~ich als zweokm~Big, Afghanistan zu verlas~n, und durch Russiseh-Turkestan, we in d,er hei$esten ~ahr,eszeiL 4ie Wiiste ILurakam durchquert u,nd d,er MurghabfluQ ~assiert wurde, erreichte d'er Vortr.agende ~im Jufi 1916 Teheran; yon alert ge]angte .er .a~af Sehleicbwegen ~aeh Hamadun, we er A~,schluB an ~Lie tfirkisehen Truppen f~n,d. Auf die zahlreieh.en Abenteuer, ~K~m.pfe, Bera, ubun-,gen u~sw., denen ~er Vortra.~end~ austesetzt w~r, k~nn h, ier eben.sowe~dg ei~geg~ngen werden; w~e a u f di~ T~,tigkei~ seiner Be~t~iter .un& d~e Wege tier ver;sch~edenen a'nderen militErischen Gruppen, die Hand in Hand mit ~.hm a~beiteten u~ld gr~BtenteHs im Ka.mpfe gegen Eberlegene Fefnde zugru~nde ging'en. In Persien und A~fghanistan alaein .h.at die Ex,pe~Lition an Gesamtweg-l~Irgen beinahe 40000 km zurfickgeleg% das ist eine Streeke gleieh dem Umfang des-Erd~quators. Den ,Sch~uB des VorLrages bi, lde6e die Vorftihrung yon zahl'reiehen, zum TeL1 farhi~gen Liehthi.ldern, .die versehiedene Im.ndschafteformen. alte Baudenkm~,ter, St~dtebilder und V~lkertypen d~rstellten. B,
doi:10.1007/bf01489107 fatcat:ws7s55kdsngw7cwjd5iklt3meu