Karl der Grosse und Müstair

Iso Müller
1976
weniger als fünf Klöster, drei Männerklöster: Pfäfers, Disentis und Müstair, dazu zwei Frauenklöster: Cazis und Mistail. Sie wiesen eine stattliche Zahl von Mitgliedern im ausgehenden Säkulum auf, so Müstair an die 30, Pfäfers an die 50 und Disentis an die 703. In andern Klöstern, besonders in italienischen, ging die Zahl noch wesentlich höher. Woher kam dies? Man nahm nicht nur junge Leute auf, wie heute, sondern auch betagte, deshalb die hohe Sterblichkeitsziffer. Vor allem aber war es der
more » ... zt erwachte religiöse Eifer, der ansteckend wirkte. Es ist beinahe, als ob damals die Idee herrschte, ein voller Christ müsse auch Mönch sein.
doi:10.5169/seals-80748 fatcat:uxqvke5a7jbkdnawp3yfwilboi