Studien �ber die quantitative Bestimmung von Schwefels�ure

Richard Silberberger
1904 Chemical Monthly  
Es ist schon lange bekannt, dal3 die Bestimmung von Schwefels~iure mit Baryumchlorid, insbesonders aber bei Gegenwart yon Eisen-Chrom-Aluminium und Kalisalzen keine guten Resultate liefert. Der allgemein tiblichen Methode, welche die Schwefelsiiure als Baryumsutfat abscheidet, haffen eine solche Reihe von Mttngeln an, daf3 die Bestimmung, soll sie Anspruch auf Genauigkeit haben, viel Vorsicht beansprucht. Die Bestimmung yon Schwefels~iure neben Eisen ist yon grol3er praktischer Bedeutung, wo es
more » ... sich um die Ermittlung des Schwefelgehaltes im Pyrit handelt; die H~iufigkeit dieser Bestimmung steht aber'in keinem Verh~iltnis zur Genauigkeit der angewandten Methode und zur schnellen Ausftihrung derselben. Bei den zahlreichen chemisch-analytischen Studien, welche auf dem Gebiete der Bestimmung yon Schwefelsg.ure neben Eisen durchgeffihrt wurden, gebtihrt nur Jannasch und Richards ~ das Verdienst, angedeutet zu haben, in welcher Form das ,mitgerissene" Eisen in das Baryumsulfat iibergeht. Die andern Forscher " haben wohl Bedingungen ausfindig gemacht, bei deren Einhaltung d iese Kompiikationen nicht 1 Vgl. P. Jannaseh, Journal fi~r prakt. Chemie, 39, 321 bis 334. 2 Vgl. Kfister und Thiel, Zeitschriff f~r anorgan. Chemie, 19, 98 bis 103; 22, 424 bis 444.
doi:10.1007/bf01557683 fatcat:7dxg523navd7vdven7cyzysn2u