A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2023; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Gesteine und Minerale des Kaiserstuhl-Vulkans als Baumaterial und Werkstoffe
2022
unpublished
Die Verwendung vulkanischer Gesteine des Kaiserstuhls als Bausteine und für Bildhauerarbeiten begann schon im Altertum (Fundamente römischer Befestigungen in Straßburg und der Festung in Oedenburg [Elsass]). Seit dem Mittelalter waren Tephrit-Pyroklastite mehrerer Vorkommen das bevorzugte Material für Quader, Fenster- und Türrahmen bzw. -bogen. An Sakralbauten und auch in späteren Bauwerken verschiedener Art fanden sie bis in die Neuzeit häufig Verwendung, zuletzt an zwei Geschäftshäusern in
doi:10.57962/regionalia-18445
fatcat:4tebgqnmczgbvdcu6qpntqxjpu