A copy of this work was available on the public web and has been preserved in the Wayback Machine. The capture dates from 2020; you can also visit the original URL.
The file type is application/pdf
.
Pflanzenreste der Zeit um 1400 n. Chr. aus dem Lüneburger St.-Michaelis-Kloster
2018
Zusammenfassung: Aus einer vermutlichen Fäkaliengrube des St. -Michaelis-Klosters in der Altstadt von Lüne burg, die in die Zeit vor 1410 datiert, wurden die Pflanzenreste analysiert. Neben einer größe ren Zahl von Kulturund Sammelpflanzen (Tabelle 1 u. 2) wurden zahlreiche Unkräuter und Wildpflanzenarten erfaßt (Tabelle 3), deren Herkunft den verschiedenen pflanzensoziologi schen Klassen zugeordnet wurde. Insgesamt wurden 104 verschiedene Arten (Gattungen) nachgewiesen. Bemerkenswert waren
doi:10.11588/nnu.1981.0.53371
fatcat:6lzkxmctojgurhvcltwtfwrviu