Der kleine Lavater

1897 unpublished
Wenn er fidj felbft erfettneu tfjut ; (Es follen Kinblein, ITiänner, grauen îîedjt grünbüdj in beu Spiegel fdjauen, 3n itjrett 21nblicf ftdj ocrtiefeu Unb felber ftdj bte liieren prüfen. 211s Cbatedjisntus folgt brum tjier <y in pbyfioguomtfdjes Sreoier: Wer itt ftdj felber tft oeruarrt Unb jeben Blicf nadj außen fpart, Der friegt für fein jergljaft (Sebirn 2tfs Kapfei eine biefe Stint. Wem aus bem Kopf bie ZIngen ftcfjn Unb fdjier roie pflngräbleiit fidj bretjn, Hedjt böllenf|aft, faft kugelt
more » ... nb, Der ift im fjiru nidjt ganj gefunb. (Ein rfiäbdjen mit 311 fpi^ent Kinn fjat llîalefitjiglteit im Sinn, Da mufj man füffeub erft probieren, fflb »eitern Sdjritt matt folf risitierett. ( Ein UTcnfdj mit 3roiebelrotem fjaar 2ftt 3«bas mahnt uttb 3ffafcljar) Dem ftet|t 311 jeber geit es gut, Wenn er ein f läfdjletn roirett ttjut, Kopffteucr fei's unb Eöfegelb', Dafj er rerun3tert tjat bie IDelt. Da, roo bie £ippett ffeifdjtg fein,
doi:10.5169/seals-434123 fatcat:hjilgpydcbhx3c3mdmbt3t37n4