Saale-Zeitung. 1873-1933 ; 10. Jg. - 209 (8.9.1876) Beilage [article]

(:Unkn) Unknown, Universitäts- Und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Martin-Luther Universität
2022
n verſantt en i Buien er an liche Ein eit grosse I Leich Vollkom t Dauer J 60 hbr e r Gestell ch Hitze des Ge grögsere Strohb lo a r pzig ueues nkern iſt Um ufen in h d r cert alle t J rt gik Rpf den nur zkeit tb z Uhr jal kom d b ge und e ſtatthaft finde daß gelegentlich der nächſten Papſtw a M nigt und geſichert würde beträgt circa 500,000 D obdachlos ne a r c 4 872 Frankreich iſterielle ArbeiterDelegirte Desmoulins urtheilt in ger miniſter vie an ſe hre n hlledehtn er Weise Profeſſor
more » ... über die deutſche auffallend e der ht nlich ſieht kehr ſagt er wurden wir von allen Seiten hei un re n halten Sie von der Ausſtellung t der r es war ein Fiasko Hierauf antwortete ich Ja ſcht wahr ur die von den Unternehmen erlangten Reſultate in man eht Sie zählten in der That auf hundertauſend e ucher und el Br V x liche tieg die Zahl der Beſucher auf 29,000 und der Die be Botſchaft ſogleich der ganzen Welt ange iegraP ber die Ausſtellung von Philadelphia iſt ein greß thr großer Erfolg wenn man nur das Beiſpiel berück ein ſe as die nordamerikaniſchen Fabrikanten der geſammten eben haben Ein Mitglied der engliſchen Comwmiſſion gelt M glas Dalton ſchrieb ganz kürzlich der Times daß err Studien er t e der rn e etriebsthätigkeit ſchon dem Eiſen der Baumwolle de 9 Segen Leſchloſſen iſt und ſogar zu befürchten ſteht le Eiſen Baumwolle und Kohlen auf den engliſchen e bringen wird Wenn dies aber für England wahr iſt ſo ar mit der Zeit auch für Frankreich wahr werden und nicht e e e ände die bisher Frankrei aren uxusgeg e rkeg niſſe unſerer Wagenbauer in Amerika faſt keine inden die r und was noch ſchlimmer iſt man verkauft in ſönahme ngöniſche Produkte unter amerikaniſchem Namen Ein weiges Schauſpiel Wenn Frankreich all die Intelligenz und an Schöpfungskraſt die es dem Auslande abgetreten hat für ſich äte behalten können ſo wäre der nur Tr Aufſchwung unſere Bewunderung erregt aus ſeinem Sehoße hervorge der Jetzt haben wir in Philadelphia franzöſiſche Erzeugniſſe e e wir würden uns darüber ni eklagen denke dadurch gewännen aber ſtatt deſſen ſind es Kapi iſten die aus d h Werner ren rüdeg Drt en und das erfüllt unſer Herz mit Betrübniß Was die h rakturwoaxen betrifft ſo begnügt man ſich hinſichtlich der Worzellane damit alte Muſſter nachzuahmen aber man hat den ſthigen Rohſtoff man verſteht ihn zu handhaben und der Markt ird uns bald geſchloſſen ſein Man glaubte bisher in Frank reich daß die e e e e errang i Güterzug mit Perſonenbeförderung B xpreßzug Anhaltiſche Eiſenbahn Von atte ab nach
doi:10.25673/opendata2-127776 fatcat:h62chpwnfzd67btwym3rt3pgt4