Ueber die Abhängigkeit der Verdunstung von der Grösse der exponirten Oberfläche

C. G. Reischauer
1861 Annalen der Physik  
1 Platte bei 55" 2 1) u 63: 3 13 70 6 11 >> 75 10 11 11 8 O -S 3 O Diese Zahleii mbchten wohl ziemlich die Granzen angeben , bei welchen lnit dieser Vorrichtung noch Polarisation des Lichtes wahrzunehmen ist. Aehnliche Resultate erhalt man auch, wenu man bei einem N 6 r r em b e r g ' schen Polarisationsapparate Glas tafelchen als Anelyser anwendet und es miichte die& die einfachste Art seyn, uai sich ohne Weiteres davon zu iiberzeugen, dafs tnit dem Abnehinen des Winkels, unter dem ein
more » ... ahl eiue Glasplatte trifft, die Polarisation zunimmt. XIII. Ueber die Abhangigkeit rter Verdunsturig w i i rler Griyse der exponitden OlerJiiche; uon (1. G . Heischauer. &Ian hat sich gewfihnlich damit beschieden, die von eiiicr Fliissigkeitsoberfliche ausgehende Verduiistung schlechtweg proportional der Grafse der exponirten Oberflliche anzunebmen. In den Fallen der Praxis ist indefs die Verdunstung fast immer eine Function einer Menge von Nebeneinfliissen, wie Luftbewegung u. s. w., die auf verschiedene Ober5;ichen offenbar von keinem der Grbfse der letzteren proportionalen Einflusse sind. Wenn ein Luftstrom iiber eine exhalirende Oberflache hinstreicht, so wird er am Rande, wo er dieselbe betritt, sich sofort mit resp. Wasserdunst scbwangern, und in der sich nun bereits unter einem grii-Lern Dunstdruck befindenden Luftschicht wird bei ihreln Poggendorff's Annal. Bd. CXIV. 12 1) Beobaclltungan iiber Verdunstung irn Sonrmer 1899. Eine von dvr pliilosophisclien Facult;it zu Rostork gekriinte Prcisrchrift. Kostock, Druck von A d l r r ' s Erben. 12"
doi:10.1002/andp.18611900914 fatcat:dctbilttgneq5erigdtnl6dxaq