Der Einfluss des achtjährigen Gymnasiums auf den Kom-petenzerwerb

Christoph Homuth
2012 unpublished
Zusammenfassung Im Rahmen des Beitrags sollen die Auswirkungen der G8-Reform hinsichtlich der mittleren Kompetenzentwicklung bis zum Ende der Pflichtschulzeit und der sozialen Ungleichheit im Kompetenzerwerb untersucht werden. Obwohl die G8-Reform in der Regel als Schulzeitver-kürzung um ein Jahr wahrgenommen wird, wurde die wöchentliche Schulzeit effektiv erhöht. Unter Verwendung eines Rational-Choice-basierten Lernmodells wird argumentiert, warum deshalb sowohl ein Kompetenzvorsprung als auch
more » ... eine sozial differenzierte Kompetenzent-wicklung im Gymnasium erwartet werden können. Für die Analyse werden die nationalen Erweiterungsstudien von PISA 2000, 2003, und 2006 genutzt und der kausale Effekt der G8-Reform auf das mittlere Kompetenzniveau und dessen soziale Differenzierung wird mithilfe einer difference-indifferences -Strategie identifiziert. Erwartungsgemäß hat die Reform einen positiven Effekt auf die Lesekompetenz 15-jährigen Schülerinnen und Schüler an deutschen Gymnasien. Für Mathematik und mögliche sozial differentielle Auswirkungen gibt es zwar Indizien jedoch keine signifikanten Ergebnisse. Abstract This contribution examines the effects of the G8-reform on average competence development at the end of compulsory schooling and on social inequality of competence development. Although the G8-reform is generally perceived as a school time reduction by one school year, weekly school time was effectively increased. Using a Rational-Choice-based learning model it is argued, why both an average competence gain and an impact on socially differentiated competence development can be expected. Databases for the analysis are the national extension studies of PISA 2000, 2003 and 2006. The causal effect of G8 reform is identified by using a difference-indifferences strategy. As expected, a positive reform effect on the reading performance of 15-year-old students can be found. However, despite of several indications no significant reform effects on mathematics competencies or on socially differential competence developments were found.
fatcat:gxaih7q4hjhrzjswpi3lzkyxiy