Seelische Gesundheit und Entwicklung von Motivation und Leistungsfähigkeit als Funktion der Arbeitsaufgabengestaltung

Bärbel Bergmann, Ulrike Pietrzyk, Falk Richter
2009
Die Sicherung von seelischer Gesundheit, arbeitsorientierter Motivation und Leistungsfähigkeit der Arbeitenden werden als wichtige Ziele von Unternehmen begründet. Mit Bezug auf theoretische Konzepte der Arbeits- und Organisationspsychologie werden Wirkungspfade zwischen gestaltbaren Eigenschaften der Arbeitsaufgaben und den genannten Personenmerkmalen erläutert. Die Klassifikation von Arbeitsaufgaben in die von Peter Warr (1996) unterschiedenen Typen, mit denen längerfristige Zusammenhänge
more » ... chen Eigenschaften von Arbeitsaufgaben und der Leistungsfähigkeit von Arbeitenden beschrieben werden, wird genutzt, um zum einen Fragen nach Niveauunterschieden bei Personenmerkmalen Erwerbstätiger und zum anderen Fragen nach differenzierten Alterstrends abzuleiten. In einer Feldstudie an 383 Erwerbstätigen wird eine Analyse der Arbeitsaufgaben und die Erhebung von Indikatoren arbeitsorientierter Motivation, Leistungsfähigkeit und Gesundheit durchgeführt. Hoch signifikante Zusammenhänge zwischen Eigenschaften der Arbeitsaufgaben und Personenmerkmalen bestehen. Die Klassifikation der Erwerbstätigen in die Warr-Typologie bestätigt signifikante ungünstige Ausprägungsgrade der Personenmerkmale bei Erwerbstätigen, deren Aufgaben in den Typ 4 mit geringen Anforderungen klassifiziert sind. Die Berechnung von Alterskorrelationen der Personenmerkmale zeigt jedoch, dass diese Kennwerte infolge der hohen Wertestreuung nicht sensibel sind. Mehrheitlich bestehen Nullkorrelationen. Die Studie stützt Hypothesen, die in der Gestaltung lernhaltiger Arbeitsaufgaben eine Stellschraube für das Erhalten und Entwickeln der Beschäftigungsfähigkeit Erwerbstätiger und für eine Gesundheitsprävention sehen.
doi:10.15203/1998-9970-2-2-02 fatcat:4yhduj5d3ffxvg2wl73khivuou