Konzeption und Management der Lernwelt Hochschule
[chapter]
Florian Aschinger, Alexandra Becker, Richard Stang
2020
Lernwelt Hochschule
Herausforderungen und Good Practice aus Sicht der Hochschulakteurinnen und -akteure Einleitung Die Hochschulen stehen hinsichtlich der Gestaltung ihrer Lernwelt vor vielfältigen Herausforderungen. Es gilt neue digitale Möglichkeiten sinnvoll in Verwaltung und Lehre zu implementieren und geeignete Angebote für sich wandelnde Lerngewohnheiten zu schaffen. Um einen strukturierten Überblick über die vorhandenen Ansätze zu erhalten, wurde das Projekt Lernwelt Hochschule realisiert, in dessen Rahmen
more »
... eutsche Hochschulen hinsichtlich der vier Bereiche Hochschulorganisation, Hochschuldidaktik, digitale Strukturen und physische Lehr-und Lernräume empirisch untersucht wurden: Neben einer Dokumentenanalyse wurden eine bundesweite Online-Befragung, Leitfadeninterviews mit Hochschulakteurinnen und -akteuren sowie Fallstudien (inkl. Gruppendiskussionen mit Studierenden) und Interviews mit internationalen Expertinnen und Experten durchgeführt, um eine möglichst große Vielfalt an Perspektiven einzubeziehen. Im vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse der Leitfadeninterviews mit Hochschulakteurinnen und -akteuren vorgestellt. Die Interviews wurden mit Hochschulleitungen sowie mit Bibliotheksleitungen, Leitungen von IT-Abteilungen und Leitungen von Infrastrukturabteilungen geführt. Zunächst wird das methodische Vorgehen bei der Konzeption, Durchführung und Auswertung der Interviews skizziert 1 . Anschließend wird vorgestellt, welche Strategien und Konzepte es im Rahmen der Hochschulorganisation zur Entwicklung einer lernendenorientierten Hochschule gibt und wie diese zustande kommen. Danach wird erörtert, wie didaktische Konzepte an den Hochschulen entwickelt werden, um den zukünftigen Anforderungen in der Lehre und bezüglich lernunterstützdender Maßnahmen gerecht zu werden. Im Bereich der digitalen Strukturen werden sodann digitale Angebote hinsichtlich der Studienorganisation und der Lehrund Lernmöglichkeiten betrachtet, bevor aufgezeigt wird, wie physische Lehrund Lernräume konzipiert und ausgestattet werden, und welche Herausforde-
doi:10.1515/9783110591026-007
fatcat:gri5twf37zfwjgc225z3npsr4a